Wir sind Experte für Kfz-Gutachten für Ihren Mini
Inhaltsverzeichnis
Das 089 Gutachten Kfz-Sachverständigenbüro Zwez ist besonders geschult für die Erfassung und Bewertung von Unfallschäden, Reparaturschäden, Karosserieschäden und Lackschäden an sämtlichen Mini Modellen. Ein Spezialgebiet in unserem Leistungsumfang sind Kfz-Gutachten für Mini.
Allein aus der räumlichen Nähe zu dem Autohersteller Mini liegt es auf der Hand, dass unser Kfz-Sachverständigenbüro ein besonderen Schwerpunkt auf die Erstellung von Schadengutachten für Mini gelegt hat. Wir sind Ihr Experte für alle Arten von Schäden an Ihrem Mini.
Mini Unfallgutachten – Schadenbeispiele von Kfz Gutachten für Mini
1. Mini Cooper One Heckschaden
Mini Cooper One- Schadenbeschreibung
Von außen war an dem Mini fast kein Schaden zu erkennen, jedoch verbarg sich unterhalb des Stoßfängers der Hauptschaden. Bei diesem Fahrzeug musste der Stoßfänger erneuert werden sowie das Heckabschlussblech aufgrund einer Deformation instand gesetzt werden. Hinzukommend war die Heckklappe im Kantenbereich verkratzt. Der gegnerische Versicherer regulierte folgenden Schaden:
Schaden | 5.081,79 € |
Wertminderung | 750,00 € |
2. Mini Cooper One Seitenschaden
Mini Cooper One – Schadendarstellung
Dieser Mini Cooper-ONE hatte einen Seitenschaden rechts. Hierbei wurde die Tür rechts stark deformiert sowie der Außenspiegel rechts zerstört. Beide Teile mussten erneuert werden. Des Weiteren wurde das Seitenteil hinten rechts sowie der Kotflügel vorne rechts für einen Farbabgleich beilackiert. Die gegnerische Versicherung musste folgende Schadenssummen regulieren:
Schadenhöhe | 5.398,78 € |
Merkantiler Minderwert | 500,00 € |
3. Mini Cooper 1.6 Totalschaden
Mini Cooper 1.6 – Schadensumfang
Dieser Mini Cooper 1.6 hatte einen heftigen Seitenschaden links. Bei dem Unfallschaden wurde unter anderem die Tür, der Kotflügel, der Schweller sowie die A-Säule derart stark beschädigt, dass alle Bauteile zu erneuern waren. Die entstandene Schadenssumme überstieg bei weitem den Wiederbeschaffungswert. Es lag ein Totalschaden vor. Folglich wurde folgender Wiederbeschaffungsaufwand ausbezahlt:
Wiederbeschaffungswert | 6.900,00 € |
Restwert | 1.190,00 € |
Wiederbeschaffungsaufwand | 5.710,00 € |
Übrigens
Unser Sachverständigenbüro hat sich auf Schadengutachten für Fahrzeuge der Marke Mini spezialisiert. Da wir uns seit vielen Jahren mit Fahrzeugtypen der Marke Mini befassen, können wir im Schadenfall auf ein entsprechendes Know How zurückgreifen. In unserem Hauptstandort in München verfügen wir über die Möglichkeit Ihr Fahrzeug im Schadenfall zu vermessen, den Fehlerspeicher auszulesen oder gegebenenfalls Bauteile zu demontieren. Dies dient dazu, versteckte Schäden freizulegen und zu dokumentieren. Im Schadenfall: 089 Gutachten – alles aus einer Hand, schnell und professionell!
Fallbeispiel – Kfz Gutachten für Mini Cooper S
Der vorliegende Fall stellte eine besondere Herausforderung dar. Die Eigentümerin dieses BMW MINI Cooper S bemerkte, dass Ihre Dachhaut um den Antennenbürzel herum Verformungen aufwies. Dies führte bei näherer Überprüfung zu dem Schluss, dass die Schäden von einer defekten Duplex Garage verursacht worden sein mussten. Zusätzlich zur Bewertung des Fahrzeugschadens, bei welchem wir zur Reparatur eine Erneuerung des Antennenfußes, ein instand setzen der Dachhaut und eine Lackierung des Heckklappen-Spoilers veranschlagten, dokumentierten wir die fehlerhafte Duplex Garage. Es stellte sich heraus, dass der Winkel des Zwischendecks über dem Stellplatz der MINI-Fahrerin aufgrund einer ehemals schlecht ausgeführten Reparatur nicht mehr stimmte. Dies hatte zur Folge, dass die ursprünglichen Parkmaße, vor allem das Deckenmaß, nicht mehr korrekt waren. Das obenliegende Zwischendeck der Duplex Garage drückte beim „Einfahren“ auf den auf dem Dach des MINIs montierten Antennenstummel und deformierte so das Dach des Fahrzeugs.
Die Reparaturkosten betrugen trotz des vermeintlich kleinen Schadensausmaßes knappe 4000 € brutto, was jedoch bei einem Wiederbeschaffungswert von 19200 € zu einer klaren Ersatzpflicht der Versicherung des Garagenbetreibers führte.
Mini – Automodell als Marke
Der Mini ist ein Pkw-Modell, das zur Marke geworden ist. Und das gleich im doppelten Sinn: als unverkennbar britischer Kleinwagen sowie als Automarke.
Wobei: Es gibt immer noch lediglich ein einziges Modell. Eben jenen Mini, der seit 1959 gebaut wird. Nur, dass es neben dem Zweitürer inzwischen mehrere Modellvarianten gibt: den Mini als Viertürer, als Cabrio, als Kombi (Clubman) und als SUV (Countryman). Der Mini mit vier Türen wird übrigens auch in einer Variante mit Elektroantrieb verkauft.
Seit 2001 gibt es eine Neuauflage des Mini unter Federführung von BMW. Die Münchner hatten die Marke zusammen mit Rover übernommen – und im Gegensatz zu Rover bis heute behalten. Der aktuelle Mini von BMW hat das Original optisch nur behutsam weiterentwickelt. Es kamen eben nur diverse Karosserievarianten hinzu. Zuvor war der originale Mini fast unverändert bis Oktober 2000 von Austin Motor, Morris Motor, British Motor, British Leyland, Rover sowie diversen Lizenznehmern gebaut worden.
Kfz-Gutachten für Mini in der letzten Zeit
Nachfolgend eine Auflistung von Schadenssummen bei Modellen von Mini, welche wir kürzlich im Rahmen einer Begutachtung festgestellt haben.
Fahrzeugtyp, der von uns begutachtet wurde: | Festgestellte Schadenssumme: |
---|---|
Mini Cooper Cabrio | 6894,10 € |
Cabrio Cooper | 3621,09 € |
Mini Cooper 1.6 | 1536,75 € |
Cabrio Cooper | 3228,60 € |
Mini Cooper 1.6 | 4882,28 € |
Mini Cooper SD | 3052,11 € |
Mini Cooper S | 2750,99 € |
Mini Cooper | 2809,73 € |
Mini One | 5831,79 € |
Mini Cooper | 2825,76 € |
Mini in München
Es gibt in München und im näheren Umland über 15 Mini Servicehäuser und Werkstätten, darunter die Automag GmbH, das BMW-Mini Gebrauchtwagenzentrum in Fröttmaning und die BMW-Niederlassung Solln.
Einen Mini-Vertragshändler in Ihrer Nähe finden Sie hier.