Welche Ausbildung hat ein Kfz-Sachverständiger?

« zurück

Welchen Ausbildungsgrad hat ein Kfz-Gutachter?

Ein Kfz-Gutachter oder Kfz-Sachverständiger muss in jedem Fall eine weitergehende Ausbildung im Bereich Fahrzeugtechnik abgeschlossen haben. Dies kann ein Studium der Fahrzeugtechnik an einer Fachhochschule oder Universität mit dem Abschluss eines Diplom-Ingenieurs sein oder ein ausgebildeter Kfz-Meister mit Meisterbrief. Letzterer hat jedoch im Gegensatz zum Diplom-Ingenieur in der Regel keine spezielle Ausbildung im Sachverständigenwesen. Daher empfehlen wir Ihnen die Wahl eines Ingenieurs.

Da der Begriff des Kfz-Sachverständigen nicht geschützt ist, gibt es im Berufsfeld des Kfz-Gutachters oft Personen, die nicht genügend Fach- und Sachkenntnis zur Ausübung dieses Berufszweiges aufweisen. Um für Ihr Anliegen den richtigen Gutachter zu finden, empfehlen wir bei der Suche explizit auf die Expertise und Ausbildung des Kfz-Sachverständigen zu achten. Besonders ärgerlich für unser Berufsfeld sind Kfz-Gutachter, die diese Tätigkeit nicht hauptberuflich, sondern nur nebenbei ausführen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass diese Kfz-Gutachter meistens mangelhafte Berufskenntnisse aufweisen und den Geschädigten im Schadenfall ungenügend beraten oder fehlerhafte Gutachten erstellen.

Kfz-Gutachter Ausbildung zum Sachverständigen
Kfz-Gutachter-Ausbildung

Achtung

Fehlerhafte Gutachten werden von der gegnerischen Versicherung abgelehnt und nicht bezahlt.
Somit kann es passieren, dass die entstandenen Gutachterkosten von Ihnen selbst zu tragen sind.

Fazit

Ein Kfz-Sachverständiger sollte folglich mindestens Kfz-Meister mit Meisterbrief und einer abgeschlossenen Zusatzausbildung sein oder ein abgeschlossenes Studium vorweisen können. Erfahren Sie hier mehr über uns und unsere Fachkenntnisse.

Welche Ausbildung hat ein Kfz-Sachverständiger? | Autor: Kfz-Gutachter Dipl-Ing (FH) Moritz Zwez | aktualisiert am