Kfz-Sachverständiger für VW – Volkswagen
Inhaltsverzeichnis
Unser Sachverständigenbüro fertigt Kfz-Gutachten und Unfallgutachten München für Volkswagen an.
Dabei sind wir Spezialisten für sämtliche Autogutachten und Wertermittlungen im gesamten Münchner Umkreis und speziell geschult für alle Schadensfälle an Ihrem VW.
Vom Totalschaden über den Reparaturschaden bis hin zum Bagatellschaden.
Kontaktieren Sie uns für einen sofortigen Termin im Schadenfall. In unserer Prüfhalle im Zentrum Münchens bieten wir unseren Kunden eine Schadenaufnahme mit modernster Technik. Unser Portfolio umfasst hierbei das Auslesen des Fehlerspeichers, die Achsvermessung oder die Demontage von Anbauteilen, um Ihren Schaden vollumfänglich zu dokumentieren.
Volkswagen Unfallgutachten – Schadenbeispiele aus Kfz-Gutachten für VW
1. Volkswagen T6 – Heckschaden
Volkswagen T6 Schadenübersicht
Das Kfz Gutachten für einen Volkswagen VW T6 ermittelte folgenden Schadenumfang: Der Stoßfänger hinten war deformiert und musste erneuert werden. Das Seitenteil hinten links war im Anschlussbereich verkratzt und musste lackiert werden. Des Weiteren wurden Teile unterhalb des Stoßfängers deformiert und mussten instand gesetzt werden. Es ergab sich folgender unfallbedingter Schaden sowie eine merkantile Wertminderung:
Schaden | 3.535,97 € |
Wertminderung | 600 € |
2. Volkswagen Sharan – Seitenschaden
Volkswagen Sharan 2.0 – Schadenumfang
Durch ein Schadenereignis im Bereich vorne links erlitt dieser VW Sharan einen Achsschaden. Unter anderem wurden bei dem Schaden der Kotflügel, der Scheinwerfer, der Stoßfänger, Teile der Vorderachshälfte links, der Reifen, die Felge sowie Anbauteile im Frontbereich beschädigt und mussten erneuert werden. Die Beschädigung der Achse wurden durch eine Achsvermessung dokumentiert. Zusammengefasst ergab sich folgender Schaden:
Reparaturkosten | 10.789,29 € |
Merkantiler Minderwert | 600 € |
3. Volkswagen – Sharan Totalschaden
Volkswagen Sharan 2.0 – Schadenbeschreibung
Ein VW Sharan mit kapitalem Totalschaden. Die komplette Frontpartie des PKWs wurde bei dem Schaden massiv beschädigt. Bei dem Unfall wurden alle Anbauteile im Frontbereich sowie der Motor inkl. Getriebe stark beschädigt und mussten erneuert werden. Da die schaden bedingten Reparaturkosten den Wert des Fahrzeugs um das 1,5 fache überstiegen lag ein eindeutiger wirtschaftlicher Totalschaden vor. Der Schaden wurde wie folgt reguliert:
Wiederbeschaffungswert | 36.000 € |
Restwert | 9.690 € |
Wiederbeschaffungsaufwand | 26.310 € |
Übrigens
Unser Kfz Sachverständigenbüro hat sich auf alle Automarken des VW-Konzerns (Skoda, Porsche, VW, Audi, Seat, usw.) spezialisiert. Die Marke VW gehört zu den meist besichtigten Fahrzeugherstellern unseres Hauses. Aufgrund der zahlreichen Kfz Gutachten, die wir in den letzten Jahren für die Modelle von VW erstellt haben, bringen wir ein hohen Grad an Fachwissen für die Erstellung von Schadengutachten mit. Unser Fachwissen ist im Schadenfall Ihr Vorteil.
Fallbeispiel 1: Kfz Gutachten für Volkswagen VW Passat
Bei diesem Volkswagen Passat musste im Rahmen der Reparatur der hintere, deformierte Stoßfänger erneuert werden. Dieser hatte beim Aufprall mit dem hinteren linken Seitenteil Kontakt, wodurch dieses verkratzte und neu lackiert werden musste. Ebenfalls war das Heckabschlussblech wieder instand zu setzen, da es deformiert und verkratzt war. Zu den erkennbaren Schäden auf oben gezeigten Fotos war zudem die Anhängerkupplung beschädigt worden, weswegen wir aus Sicherheitsgründen eine Erneuerung angesetzt haben.
Der Gesamtschaden an diesem Fahrzeug belief sich auf etwa 3200 € brutto bei einem geschätzten potenziellen Wiederbeschaffungswert von 10.100 €. Damit ist die Reparatur deutlich teurer als es auf den ersten Blick scheint, und die Grenze zum Bagatellschaden deutlich überschritten.
Fallbeispiel 2 – VW Polo
Die Schadenssumme beläuft sich damit auf knapp 2000 € brutto, fast ein Drittel des von uns geschätzten Wiederbeschaffungswerts von 6200 €. Darüber hinaus schätzen wir die Reparaturdauer auf zwei Tage, in denen der Fahrzeuginhaber entstehende Nutzungsausfallkosten geltend machen kann.
Auch an diesem Polo ist außer einer äußerlichen Schramme am Radhaus auf den ersten Blick wenig zu erkennen. Der Teufel steckt jedoch im Detail: bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass der hintere Stoßfänger deformiert ist und komplett ausgetauscht werden muss. Zudem ist das hintere linke Seitenteil durch Kontakt mit dem Stoßfänger beim Aufprall verkratzt worden und muss hier im Rahmen der Wiederherstellung lackiert werden.
Fallbeispiel 3 – VW Golf
Dieser Golf erlitt einen mittelschweren Treffer in die hintere rechte Seite. Dabei wurde nicht nur der Stoßfänger auf der Beifahrerseite so erheblich deformiert und zerkratzt, dass dieser erneuert werden musste; auch die Schlussleuchte rechts wurde verkratzt, ebenso wie das unter der Leuchte liegende Aufnahmeblech, sodass auch diese beiden Teile erneuert werden mussten. Dies diente jedoch lediglich der „Kosmetik“. Der eigentliche Schaden verbarg sich unter dem Blechkleid: hier wurde die komplette rechte Hinterachshälfte stark beschädigt und verzogen, sodass eine teilweise Erneuerung vonnöten war. Außerdem musste aus Sicherheitsgründen auch die deformierte Felge und der beschädigte Reifen ersetzt werden.
Insgesamt belief sich der Schaden damit auf knappe 5200 € brutto bei einem geschätzten Reparaturaufwand von zwei vollen Tagen. Da der Wiederbeschaffungswert des Wagens jedoch auf 9500 € taxiert wurde, war die gegnerische Versicherung in der Pflicht, diesen Schaden komplett auszugleichen.
Fallbeispiel 4 – VW Passat
Dieser Fall veranschaulicht einen eindeutigen Totalschaden. Bei dem Unfall wurde der VW Passat unseres Mandanten am vorderen Stoßfänger beschädigt. Ebenso wurde der vordere linke Kotflügel und die dahinter sitzende Türe stark deformiert. Zudem wurde der Reifen und die Felge auf der Fahrerseite in Mitleidenschaft gezogen und nicht zuletzt stellten wir bei einer Achsvermessung fest, dass auch die linke Vorderachshälfte außerhalb des Toleranzbereichs verformt war. Dies hätte, zusätzlich zu deren Erneuerung, aus Sicherheitsgründen auch einen Austausch des Lenkgetriebes nach sich gezogen.
Damit belief sich der von uns geschätzte Schaden auf über 6500 € brutto, was bei einem Wiederbeschaffungswert von rund 4700 € deutlich über der bei maximal 130 % des Wiederbeschaffungswerts festgelegten, sogenannten „Reparaturwürdigkeit“ liegt. Die gegnerische Versicherung hatte unserem Mandanten damit den Wiederbeschaffungswert zu erstatten.
VW – Weltautos aus Wolfsburg
Die Volkswagen AG mit Sitz in Wolfsburg ist der größte deutsche Autohersteller. Die zentrale und wichtigste Marke im Konzern ist ebenfalls als Volkswagen oder kurz VW bekannt.
Entstanden ist der Autohersteller unter dem Nationalsozialismus. Ferdinand Porsche hatte ein viersitziges Pkw-Modell entwickelt, das dauerhaft 100 km/h erreichen konnte und weniger als 1.000 Reichsmark kosten sollte.
Ab 1938 wurde bei Fallersleben (ab 1945 Wolfsburg) hierfür das größte Automobilwerk Europas hochgezogen. In Serie gebaut wurde der Käfer aber erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges ab Mitte 1945 – dafür dann allerdings bis Sommer 2003.
Der Hecktriebler blieb lange das meistverkaufte VW-Modell. Inzwischen ist er aber vom VW Golf (gebaut seit 1974) sowie vom VW Passat und seinen Ablegern (Debüt im Jahr 1973) überholt worden. Bei diesen beiden Bestsellern hatte VW schon auf Frontantrieb umgestellt.
Die Marke VW deckt inzwischen vom Kleinstwagen Up bis hin zur Oberen Mittelklasse mit dem Arteon alle Segment ab. Mit Ausflügen in das Oberklassensegment (Phaeton) hatte die Marke indes keinen Erfolg.
Immer wichtiger wird die SUV-Palette – obwohl die Wolfsburger hier lange gezögert hatten. Hier kann VW mit T-Cross, T-Roc, Tiguan und Touareg inzwischen alle Segmente bedienen. Daneben gibt es noch die Nutzfahrzeugabteilung in Hannover, die etwa für den VW Bus sowie die sonstigen Transporter zuständig ist.
Kfz-Gutachten für Volkswagen in der letzten Zeit
Nachfolgend eine Auflistung von Schadenssummen bei Modellen von Volkswagen, welche wir kürzlich im Rahmen einer Begutachtung festgestellt haben.
Fahrzeugtyp, der von uns begutachtet wurde: | Festgestellte Schadenssumme: |
---|---|
Golf VII Sportsvan 1.4 TSI BMT Highline | 8298,54 € |
Polo 1.0 Trendline BMT | 1161,26 € |
T6 2.0 TDI 4Motion Multivan Edition (EURO 6d-TEMP) | 9554,59 € |
T6 2.0 TDI 4Motion California Ocean Edition(6d-T) | 4534,31 € |
T6 2.0 TDI Multivan Generation Six | 12191,54 € |
Touran 1.4 TSI BMT Highline | 3298,77 € |
Transporter T5 2,8 t | 7626,90 € |
Golf VII 2.0 TDI Allstar BMT | 4232,23 € |
T5 Caravelle Comfortline | 6919,77 € |
T5 California 2.0 BiTDI DPF Be | 6036,12 € |
Volkswagen in München
In München und Umgebung gibt es über 32 VW Werkstätten und Autohäuser.
Wir erstellen Ihr KFZ-Unfallgutachten unter anderem auch für das VW-Autohaus MAHAG, das Autohaus Riedel und das Autohaus Burgstaller.
Einen VW-Vertragshändler in Ihrer Nähe finden Sie auf hier