Kfz-Gutachter für Fiat
Inhaltsverzeichnis
Bei einem Unfall erstellen wir, als Fiat Experte, Kfz-Gutachten für Fiat sowie Unfallgutachten und Fahrzeugbewertungen. Wir berechnen u. a. Schadenssummen und Ersatzteilkosten. Durch unsere langjährige Arbeit mit Fahrzeugen der Automarke Fiat und Alfa Romeo, haben sich unsere Gutachter ein umfangreiches Spezialwissen zu diesem Automobilhersteller angeeignet.
Ein Kfz-Gutachten ist eine Vertrauensangelegenheit. Hier ist es von Vorteil, wenn Sie sich an einen unserer Experten wenden, welcher bestens mit der Marke Fiat vertraut ist.
Kfz-Gutachten für Fiat – Schaden – Beispiele
1. Fiat 500 – Heckschaden
Fiat 500 – Schadenumfang
Fiat 500 Heckschaden hinten links, auf den ersten Blick erscheint dieser Schaden wie eine Nichtigkeit. Jedoch wurde dieser Schaden Dank unserer professionellen Kfz-Gutachter vollumfänglich festgestellt. Denn unterhalb des Stoßfängers wurden weitere Schäden entdeckt. Ein Teilstück des Seitenteils war hier ebenfalls beschädigt und musste instand gesetzt werden. Der Schaden erweiterte sich somit auf folgende Werte:
Schadenssumme | 3.408,49 € |
Wertminderung | 300 € |
2. Fiat 500L – Seitenschaden
Fiat 500L – Schadenübersicht
Folgender Schaden entstand bei einem Fiat 500L. Das Seitenteil hinten links musste erneuert werden, das Gleiche traf auf die Tür hinten links zu. Ebenfalls waren Stoßfänger, Reifen, Radlager und Felge zu erneuern. Der größte Schaden entstand jedoch an der Hinterachse. Laut der Vermessung war diese außerhalb der Toleranz und musste komplett erneuert werden. Der Gesamtschaden belief sich auf:
Schadenshöhe | 19.954,69 € |
Merkantiler Minderwert | 2.100 € |
3. Fiat 500C – Totalschaden
Fiat 500C – Schadenbeschreibung
Fiat 500 C mit einem deutlichen Totalschaden. Das Fahrzeug wurde vorne rechts sehr stark beschädigt. Die komplette vordere rechte Front war stark deformiert und alle Teile im Frontbereich mussten erneuert werden. Des Weiteren lösten die Airbags im Innenraum aus. Da hier die Reparaturkosten wesentlich höher als der Wert des Fahrzeugs waren, ergab sich ein Totalschaden mit folgenden Werten:
Wiederbeschaffungswert | 10.100 € |
Restwert | 3.890 € |
Wiederbeschaffungsaufwand | 6.210 € |
Übrigens
In unserem Hauptfirmensitz im Münchner Stadtzentrum besitzen wir die Möglichkeit, den Schaden an Ihrem Fiat vollumfänglich aufzunehmen. Unser Sachverständigenbüro arbeitet nach modernsten Methoden: von der Demontage beschädigter Anbauteile über das Auslesen des Fehlerspeichers bis hin zur Achsvermessung. Die gesamtheitliche Begutachtung Ihres Kfz gehört für uns zu einer professionellen Schadenfeststellung. Wir garantieren, dass jeglicher Kfz-Schaden lückenlos dokumentiert wird für eine reibungslose Regulierung Ihres Unfallschadens.
Fallbeispiel – Totalschaden Kfz Gutachten für Fiat Punto
Dieser Fiat Punto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden, welcher sich auf den ersten Blick allerdings nicht als solcher präsentierte. Erst nach der Demontage des Heckstoßfängers zeigte sich, dass Teile des Heckaufbaus der Karosserie, insbesondere der hintere Stoßfängerträger und auch das Heckabschlussblech, stark deformiert sind. Gemeinsam mit den offensichtlichen äußeren Verformungen am hinteren Stoßfänger, am Kofferraumdeckel, an den beiden hinteren Seitenteilen und mit der beschädigten Anhängerkupplung entstand so ein Sachschaden in Höhe von über 5.200 Euro brutto.
Gleichzeitig beträgt der Fahrzeug-Wiederbeschaffungswert geschätzte 1.650 Euro. Dies führt zu einem Eintritt der Opfergrenze. Diese ist definiert als Schadenhöhe von 130 % im Vergleich zum Wiederbeschaffungswert und besagt, dass keine Reparaturwürdigkeit gegeben ist. Die gegnerische Versicherung steht damit in der Pflicht den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs zu erstatten.
Fiat – Deutschlands günstigste Autos
Fiat baut bereits seit 1899 Pkw. Erstes Modell war der 3 ½ HP. Ab den 1930er Jahren wurde Fiat im Pkw-Bereich zum Massenhersteller, vor allem von Kleinwagen.
Als eigenständiges Unternehmen existiert Fiat seit Oktober 2014 nicht mehr. Der Autobauer ist nun Teil des Konzerns „Fiat Chrysler Automobiles“. Die Marke Fiat aber gibt es weiterhin.
Der Name Fiat steht als Kurzbezeichnung für „Fabbrica Italiana Automobili Torino“ (zu deutsch: Italienische Autofabrik Turin)
Richtig bekannt wurde Fiat auch in Deutschland ab den 1950er Jahren durch die Kleinwagen Fiat 500 sowie den Fiat 600. Die kleinen Flitzer galten als preiswert, flott motorisiert und robust.
Das änderte sich aber ab den 1970er Jahren. Qualitätsmängel und vor allem der Rost machten dem Image der Marke sehr zu schaffen. Das änderte sich erst in den 1990er Jahren wieder.
Die aktuelle Fahrzeugflotte von Fiat ist etwas veraltet. Viele Modelle wie der Panda, der Punto oder der neu aufgelegte Fiat 500 sind in der aktuellen Generation schon recht lange auf dem Markt. Relativ aktuell sind nur der Kompaktwagen Tipo sowie der Roadster Fiat 124 Spider.
Kfz-Gutachten für Fiat in der letzten Zeit
Nahezu für alle Modelle der Marke Fiat haben unsere Kfz Sachverständige bereits Schäden aufgenommen und kalkuliert.
In der nachfolgenden Liste finden Sie beispielhafte Schadenbeträge, die wir kürzlich für unsere Fiatkunden festgestellt haben.
Fahrzeugtyp, der von uns begutachtet wurde: | Festgestellte Schadenssumme: |
---|---|
Barchetta Amalfi | 5710,04 € |
Punto (Evo) 1.2 8V MyLife | 4099,79 € |
Ducato 35 130 L4H2 | 3535,50 € |
Ducato Maxi 35 130 L4H2 | 3258,25 € |
Panda 1.2 8V Easy | 2765,95 € |
500X 1.4 MultiAir S-Design City Look | 3265,27 € |
500 1.2 8V Lounge ECO | 7984,26 € |
500L 1.3 M-Jet Lounge | 10954,69 € |
500 C 1.4 16V Lounge | 1977,42 € |
Doblo 1.6 Multijet 16V DPF Emo | 4036,04 € |
Fiat in München
Im Münchner Einzugsbereich gibt es etwa zehn Fiat Vertragshändler und Vertragswerkstätten, wie etwa die Häusler Automobil GmbH oder das Autohaus Karl Keidler.
Eine offizielle Fiat-Werkstatt in Ihrer Nähe finden Sie auf hier.