Reparaturbestätigung nach einem Unfallschaden

« zurück

Was versteht man unter einer Reparaturbestätigung für einen Kfz-Schaden?

Repariert der Geschädigte sein Fahrzeug in Eigenregie (ohne Rechnungsvorlage), muss er für die Erstattung des Nutzungsausfalls bzw. der Mietwagenkosten einen Reparaturnachweis erbringen.

Der Geschädigte kann seinen Sachverständigen beauftragen, zur Dokumentation Fotos von dem instand gesetzten Fahrzeug zu machen, die er dann als Nachweis einreichen kann.

Was ist eine Reparaturbestätigung?

Die Reparaturbestätigung ist ein Nachweis für die sach- und fachgerechte Reparatur eines Unfallschadens.

Wofür benötige ich eine Reparaturbestätigung?

Sie haben Ihr Fahrzeug nach einem Unfall in Eigenregie repariert und Ihnen fehlen die Nachweise (Rechnungen oder Werkstattbericht) über eine fach- und sachgerechte Instandsetzung? Dann ist eine Reparaturbestätigung sinnvoll. Sie benötigen diese zum Beispiel, um eine Nutzungsausfallentschädigung oder ggf. Kosten für einen Mietwagen bei der gegnerischen Versicherung geltend zu machen. Auch bei einem späteren Verkauf des Fahrzeugs belegt die Bestätigung, dass der Unfallschaden fachgerecht repariert wurde.

Ein weiteres wichtiges Argument für eine Reparaturbestätigung ist sicherlich, im Falle eines weiteren Unfalls den Reparaturnachweis für die Gegenseite in der Hand zu haben. Jede Versicherung hat Zugriff auf die Schadenhistorie von Fahrzeugen. Und sollte sich der neue Schaden im gleichen Fahrzeugbereich befinden wie zuvor, zweifelt die regulierende Versicherung ggf. eine ordnungsgemäße Instandsetzung an und Streitigkeiten sind programmiert.

Was ist bei einer Reparaturbestätigung zu beachten?

Für eine Reparaturbestätigung gibt es drei Varianten:

1Reparaturbestätigung in Form einer Reparaturrechnung:
Die Reparaturrechnung einer Werkstatt dient als Bestätigung, wenn diese die Dauer und den Umfang der Arbeiten umfasst. Dies beinhaltet eine genaue Auflistung von Ersatzteilen, Arbeitspositionen und Lackierarbeiten. In diesem Fall bedarf es keiner weiteren Bestätigung. Es fallen keine weiteren Kosten an.

2Reparaturbestätigung selbst erstellen:
Eine andere Möglichkeit eine Reparatur nachzuweisen, besteht darin, die Bestätigung selbst zu erbringen. Bei dieser Variante reichen Sie einen kurzen Zweizeiler inklusive einiger Beweisfotos (3 bis 5 Fotos sind ausreichend) bei der Versicherung ein. Als Nachweis, dass die Fotos tagesaktuell sind, positionieren Sie eine Tageszeitung gut sichtbar auf den Bildern. Zusätzlich sollten Sie eine Kurzbeschreibung über die durchgeführten Arbeiten mitsenden und die Reparaturdauer in Werktagen angeben.

Folgende Fotos fügen Sie Ihrer Bestätigung bei:

  • Rundumansicht des Fahrzeugs mit Kennzeichen und Tageszeitung auf Front- oder Heckscheibe
  • Detailfoto der Tageszeitung
  • Detailfoto des reparierten Fahrzeugschadens

3Reparaturbestätigung mithilfe eines Sachverständigen:
Selbstverständlich können Sie für die Reparaturbestätigung auch einen Sachverständigen beauftragen. Hierbei ist es ratsam und üblich, den Sachverständigen zu wählen, der das Gutachten im Vorfeld erstellt hat. Dieser ist mit dem Fall vertraut und kennt die unfallbedingten Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug. Beachten Sie bitte, dass der Sachverständige den Reparaturzustand genau beschreiben muss. Eine fach- und sachgerechte Reparatur ist die Voraussetzung hierfür. Die Kosten für eine Reparaturbestätigung vom Profi liegen zwischen 60 und 100 € und werden leider nicht von jeder Versicherung übernommen.

Reparaturbestätigung nach einem Unfallschaden | Autor: Kfz-Gutachter Dipl-Ing (FH) Moritz Zwez | aktualisiert am