Wir sind Experte für Kfz-Gutachten für Ihren Audi
Inhaltsverzeichnis
Als Kfz Sachverständiger in München sind wir Profis für die Marke Audi. Bei einem Unfall vereinbaren wir mit Ihnen auf unkompliziertem Weg eine Fahrzeugbesichtigung und dokumentieren Ihren Unfallschaden im Rahmen eines Kfz-Gutachtens. Kontaktieren Sie uns für einen zeitnahen Temin im Schadenfall.
In unser Prüffalle im Zentrum Münchens bieten wir unseren Kunden eine Schadenaufnahme mit modernster Technik. Unser Portfolio umfasst hierbei das Fehlerspeicher auslesen, Achsvermessung oder Demontage von Anbauteilen um den Schaden an Ihrem Audi vollumfänglich zu dokumentieren.
Kfz Gutachten für Audi im Schadenfall – Schadenbeispiele
1. Audi A5 – Heckschaden
Audi A5 – Schaden
Bei dem Beispiel für den Audi A5 wurde der der Stoßfänger, das Seitenteil, die Heckklappe sowie das Rücklicht beschädigt. Der Stoßfänger wurde erneuert die Heckklappe wurde lackiert das Seitenteil wurde instand gesetzt und das Rücklicht wurde erneuert. Äußerlich erschien der Schaden relativ gering jedoch unterhalb des Stoßfängers offenbarten sich weitere Schäden. Das Kfz-Gutachten ermittelte folgende Schadenssummen:
Schadenssumme | 8.037,41€ |
Wertminderung | 1.000 € |
2. Audi Q7 – Frontschaden
Audi Q7 – Schadenbeschreibung
Der Audi Q7 wurde vorne links stark beschädigt. Hierbei musste der Scheinwerfer links, der Kotflügel links, der Stoßfänger sowie die Motorhaube erneuert werden. Unterhalb des Stoßfängers wurde der Schlossträger beschädigt und musste ebenfalls berücksichtigt werden. Um Farbtonunterschiede zu vermeiden, wurden im Gutachten des Weiteren eine Beilackierung der Türe vorne links berücksichtigt. Die Gesamtschadenssumme belief sich auf:
Schadenshöhe | 11.962,15 € |
Merkantiler Minderwert | 2.700 € |
3. Audi A6 – Totalschaden
Audi A6 – Schadenzusammenfassung
Bei dem oben gezeigten Audi A6 handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der komplette Fahrzeugvorbau war nach rechts abgeknickt. Alle im vorderen Bereich befindlichen Anbauteile waren derart stark beschädigt, dass diese erneuert werden mussten. Die Schadenssumme des Frontschadens belief sich hierbei auf 50.900 € und überstieg damit den Wert des Fahrzeuges um mehr als 130 %. Es lag somit ein nicht reparaturwürdiger Totalschaden vor.
Wiederbeschaffungswert | 37.900 € |
Restwert | 17.350 € |
Wiederbeschaffungsaufwand | 20.550 € |
Übrigens
Unser Kfz-Sachverständigenbüro hat sich auf alle Automarken des VW-Konzerns (Porsche, Audi, VW, Seat, usw.) spezialisiert. Die Fahrzeugmarke Audi gehört zu den meist besichtigten Fahrzeugmarken unseres Hauses.
Aufgrund der zahlreichen Kfz-Gutachten, die wir in den letzten Jahren für Modelle von Audi erstellt haben, bringen wir ein enormes Fachwissen für die Erstellung von Schadengutachten für Ihren unfallbeschädigten Audi mit. Unser Fachwissen ist im Schadenfall Ihr Vorteil!
Fallbeispiel 1 (Haftpflichtschaden Audi A8 Quattro)
Der Audi A8 Quattro weist ein typisches Schadenbild auf, bei welchem die rechte seitliche Frontpartie in Mitleidenschaft gezogen wurde. Konkret heißt das, dass hier der vordere Stoßfänger sowie der rechte vordere Kotflügel stark deformiert waren und daher ersetzt werden mussten. Ebenfalls erneuert werden musste die Felge vorne rechts mit dem darauf montierten Reifen und weite Teile der rechten Vorderachshälfte, die laut Vermsssungsbericht außerhalb des Toleranzbereichs lag. Komplettiert wurde die Reparatur durch einen neuen Scheinwerfer vorne rechts und eine Lackierung der Türe zwecks Farbabgleich mit dem neu verbauten Kotflügel.
Die Reparaturkosten wurden von uns auf etwa 6.300 Euro brutto geschätzt, bei einem Wiederbeschaffungswert von ca. 9.100 Euro. Da die Reparaturkosten eine etwaige Wiederbeschaffung nicht überstiegen, musste die gegnerische Versicherung unserem Kunden den Schaden in voller Höhe, zuzüglich einer Nutzungsausfallentschädigung (FAQ) für 3 – 4 Tage, erstatten.
Fallbeispiel 2 (Haftpflichtschaden Audi TT)
Bei dem Audi TT unseres Kunden stellten wir neben den offensichtlichen Schäden an Stoßfänger, Kotflügel, Scheinwerfer und Motorhaube, eine deformierte linke Vorderachshälfte und einen durch den Unfall verschrammten Reifen fest. Diese Teile waren dringend zu erneuern. Aus Sicherheitsgründen wiesen wir zudem die Erneuerung der Lenkung an, da eine etwaige Beschädigung der Lenkeinheit oftmals nicht unmittelbar festzustellen ist. Etwas Besonderes ist dieser Fall aus dem Grunde, da am Fahrzeug diverse Tuning-Teile verbaut waren, die natürlich entsprechend recherchiert und dann anstelle der Originalteile in die Kalkulation miteingerechnet werden mussten.
Insgesamt betrug unser Kostenvoranschlag zur Wiederherstellung des Schadens etwa 5.200 Euro brutto, was noch knapp unter dem ermittelten Wiederbeschaffungswert von 5.500 Euro lag. Damit war die gegnerische Versicherung zum Ersatz der Reparaturkosten sowie zur Zahlung einer entsprechenden Nutzungsausfallentschädigung in der Pflicht.
Kfz-Gutachten für Audi in der letzten Zeit
In zahlreichen Schadengutachten, die wir für die Marke Audi erstellt haben, haben wir umfangreiche Fachkenntnisse über nahezu alle Fahrzeugmodelle erworben. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung über kürzlich von uns erstellte Haftpflichtgutachten für Audi inklusive Schadenssumme:
Fahrzeugtyp, der von uns begutachtet wurde: | Festgestellte Schadenssumme: |
---|---|
Q5 2.0 TFSI quattro | 4.758,43 € |
A6 3.0 TDI quattro DPF | 14.486,16 € |
A4 2.0 TDI DPF Avant Ambiente | 2.499,58 € |
A4 1.6 | 22.979,08 € |
A4 1.8 T | 3.290,92 € |
Q3 2.0 TDI quattro | 8.756,02 € |
S3 2.0 TFSI quattro | 5.706,03 € |
A4 1.8 TFSI Avant Ambiente quattro | 4.719,37 € |
A1 Sportback 1.4 TFSI Ambition | 21.329,26 € |
A4 2.0 TDI DPF Avant Amb.q.E5 | 5.148,84 € |
Allgemeine Informationen zur Erfolgsmarke Audi
Die Automarke Audi ist innerhalb des Volkswagen-Konzerns ab 1985 als Premiumhersteller für sportliche Fahrzeuge aufgebaut worden. Innovationen in der Serienfertigung wie etwa die vollverzinkte Karosserie, der permanente Allradantrieb, aber auch bei den Motoren ein Fünfzylinder-Benziner oder der Turbodiesel TDI kamen seitdem aus Ingolstadt.
Den Namen Audi als Marke hatte Firmengründer August Horch bereits 1910 eintragen lassen. Audi ist die lateinische Übersetzung des Nachnamens. Gemeinsam mit den Autobauern Horch, DKW und Wanderer entstand 1932 die Auto Union AG. Die vier Ringe, die Audi immer noch als Markenzeichen benutzt, symbolisieren die Fusion.
Aus einem Depot für Auto-Union-Ersatzteile in Ingolstadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg die Auto Union GmbH neu aufgebaut. Ein Pkw-Modell wurde aber erst 1965 wieder unter dem Namen Audi eingeführt.
Ab 1958 gehörten große Teile der Auto Union GmbH zur Mercedes-Benz AG. Von 1964 bis 1968 kaufte der Volkswagen-Konzern schrittweise die Marke. 1969 kam es schließlich zum Zusammenschluss mit der in Neckarsulm ansässigen NSU Motorenwerke AG. 1985 wurde daraus die Audi AG mit Firmensitz in Ingolstadt.
Bei der aktuellen Modellpalette ist Audi sehr breit aufgestellt:
Vom Kleinwagen A1 über das Mittelklassemodell A4 bis hin zur Luxuslimousine A8 wird hier alles angeboten. Immer wichtiger werden die SUV-Modelle, der Q-Reihe bei Audi. Vom kleinen Q1 bis zum mächtigen Q8 ist hier alles vertreten. Eine Sonderstellung als technisches Aushängeschild nimmt im Programm der Supersporter R8 ein.
Neu ist, dass Volkswagen die Marke Audi innerhalb des Konzerns zum Elektro-Vorreiter ausbaut. Der Stromer e-tron ist hier das erste Modell.
Audi in München
In und um München gibt es etwa 29 Audi Vertragspartner, wie z. B. das Autohaus MAHAG und das Autohaus Riedel in München oder das Autohaus Neumayr in Gröbenzell. Gerne erstellen wir Ihnen als KFZ-Sachverständiger in München ein entsprechendes Gutachten für diese Werkstätten. Eine offizielle Audi-Werkstatt in Ihrer Nähe (oder: in und um München) finden Sie hier.