Wie lange dauert ein Kfz-Gutachten?
Inhaltsverzeichnis
Das kommt natürlich immer auf den Umfang des jeweiligen Gutachtens an. In der Regel jedoch vergehen zwischen der Schadenaufnahme durch den Kfz-Sachverständigen, bis hin zum fertigen Gutachten in Ihrem Briefkasten, kaum mehr als 2 – 4 Arbeitstage. Die Gutachtenerstellung unterteilt sich hierbei in die Aufnahme des Schadens an Ihrem Fahrzeug und der Kalkulation im Sachverständigenbüro.
Normalerweise sollte nach Beauftragung eines Kfz-Gutachters, das Fahrzeug binnen 1 bis 2 Tagen begutachtet werden. Nach der Begutachtung vor Ort wird der Sachverständige damit beginnen, in seinem Büro den entstandenen Schaden zu kalkulieren, die Schadenbilder zu bearbeiten, den Wiederbeschaffungswert zu ermitteln und die gutachterlichen Texte zu erstellen sowie gegebenenfalls ein Restwertgebot einzuholen. Nach Abschluss dieser Arbeiten ist das Kfz Gutachten erfahrungsgemäß fertig zu Übersendung an den Geschädigten.
Wie viel Zeit beanspruchen die einzelnen Teilabschnitte eines Kfz-Gutachtens?
- Aufnahme des Schadens vor Ort an Ihrem Pkw ca. 1 bis 2 Stunden inklusive Fahrzeiten
- Bildauswahl und Bearbeitung der Schadenfotos ca. 0,5 bis 1 Stunde
- einpflegen der Fahrzeugdaten und Halterdaten ca. 0,5 Stunden
- Kalkulation des Schadenumfangs mittels einer Kalkulationssoftware ca. 0,5 Stunden
- Erstellen der gutachterlichen Texte und Ausarbeitung des Schadenumfangs ca. 1 Stunde
- Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes inklusive einer Fahrzeugrecherche ca. 0,5 Stunden
- einholen eines Restwertgebotes ca. einen Tag (hierbei ist zu beachten, dass zur Ermittlung eines Restwertgebotes das Fahrzeug für eine gewisse Zeit in eine Restwertbörse eingestellt werden muss, um verwertbare Restwertgebote zu erzielen)
- Erstellung der Beibriefe und Versand des Gutachtens an den Auftraggeber, Rechtsanwalt und gegnerische Versicherung ca. 0,5 Stunden
Zusammengefasst dauert eine Kfz-Gutachtenerstellung bei einem herkömmlichen Schaden von der Begutachtung bis zur Fertigstellung ca. 5 Stunden, sofern kein Restwert eingeholt werden muss. Sollte jedoch ein Restwert ermittelt werden ist davon auszugehen, dass die Gutachtenerstellung 1 bis 2 Tage dauert. Die oben angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können in der Praxis abweichen. Bei Sonderfahrzeugen wie zum Beispiel Wohnwägen, Anhänger und seltenen Fahrzeugen, kann die Gutachtenerstellung auch schon mal mehrere Tage benötigen, da hier alle Ersatzteilpreise sowie Instandsetzungszeiten manuell eingeholt werden müssen.
Hinweis:
Damit der Geschädigte sein Kfz-Gutachten zügig und zeitnah erhält, muss dieser selbstverständlich alle benötigten Daten entsprechend zur Verfügung stellen. Somit ist garantiert, dass der Kfz Gutachter ohne Unterbrechungen und Wartezeiten sein Werk unverzüglich erstellen kann. Welche Daten braucht der Kfz Gutachter von Ihnen für ein Schadengutachten?
Weiterführende Links
Sie haben weitere Fragen zur Dauer eines Kfz-Gutachtens? Dann können Sie hier Ihre Frage stellen. Unsere Kfz-Gutachter werden versuchen die passende Antwort zu geben.